Das Magazin der norddeutschen DJV-Landesverbände „Nordspitze“ berichtet in Heft 4/2009 über die Erfahrungen mit VeeJays. Erkenntnis: „nicht immer stimmt die Qualität, vor allem dann nicht, wenn unprofessionelle Videojournalisten von Sendern und Verlagen aus Kostengründen als „Eierlegende Wollmilchsau“ eingesetzt werden“. … Weiterlesen
bernd
Die VJ-Reportage „Mit eisernem Willen zum Ironman“ von Dirk Froberg, Nicole Rautenberger und Christian Wüstenberg vom HR ist beim europäischen Regionalfilm-Wettbewerb „Prix Circom Regional 2008“ als bestes regionales Fernsehprogramm Europas in der Kategorie „Sport“ ausgezeichnet worden. Der Verband der deutschen … Weiterlesen
Spiegel 20.9.2008: „ARD und ZDF setzen verstärkt auf Reporter, die ihre Beiträge selbst filmen und schneiden. Das senkt die Kosten, oft aber auch die journalistische Qualität.“ Link zum Artikel im Spiegel-Archiv … Weiterlesen
Nachdem der Deutsche Journalistenverband sich zunächst gegen den Einzug des Videojournalismus in der FS-Berichterstattung ausgesprochen hatte bezieht nun der Bayerische Journalistenverband BJV offenbar eine differenziertere Position. Lässt sich zumindest aus dem Artikel im BJV-Report 5/2007 herauslesen: VJs – von Begeisterung … Weiterlesen
VeeJays überall / Primus inter pares: Roberto Tossuti – macht im Alleingang Dokusoap für den hr und bildet die Videojournalisten des ZDF aus. Artikel von Franco Foraci in cut 7/2007 incl. Interview mit Roberto Tossuti über HDV-Kameras für VJs … Weiterlesen
Medium Magazin No.8 2007: VJ in drei Tagen? Von Matthias Morr http://www.mediummagazin.de/archiv/2007-2/08-2/vj-in-drei-tagen/ … Weiterlesen
Bei der DokuSoap „Sommerspaß am Edersee“ haben sechs VeeJays des hr im Sommer 2007 eine zumindest hierzulande neuartige Produktionsform ausprobiert. Der Schnitt begann dank mobiler Schnittplätze bereits am Drehort. Die Verzahnung von Dreh und Schnitt machte ein hohes Produktionstempo möglich, … Weiterlesen
Die One-Woman-Show Gemeinsam mit dem Hessischen Rundfunk veranstaltete des ifp / Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses / ein Seminar für Videojournalisten Eine Fotoreportage von Marek Vogel in Transparent 2006 Ausserdem im Heft: ein Interview mit Jan Metzger und Bernd … Weiterlesen
Kassel (medio). Mit dem Kurhessischen Medienpreis 2006 wurde in Kassel der Fernsehjournalist Eckhard Braun durch den Verein «Evangelischer Presseverband Kurhessen-Waldeck» ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Braun dokumentiert in seinem Beitrag «Mit Lehm und Engagement – Wie eine … Weiterlesen
„Was ich brauchte, war eine gute, kleine Kamera, die nicht störend wirkt.“ Regisseur Sönke Wortmann („Das Wunder von Bern“) greift zur Mini-Kamera und dreht eine DV-Doku über die deutsche National-Elf. Oliver Kahn: „Ich hatte Bedenken. Ich dachte an riesige Kameras … Weiterlesen
Peter Onneken (hr Fernsehen) wurde für seinen Beitrag „25 Tage in Europa – Polen“ in der Kategorie Fernsehen ausgezeichnet. In der Laudatio heisst es: „Peter Onneken ist immer mittendrin, allein mit seiner Kamera ohne Team, denn er ist Videojournalist. Ein … Weiterlesen
EINER WIRD GEWINNEN Kameramann, Redakteur, Beleuchter und Cutter in Personalunion: Der Videojournalist soll das Fernsehen revolutionieren Von Malte Henk Artikel in der „Zeit“ Dez. 2005 „Wenn Michael Rosenblum Recht hat, dann ist das Fernsehen, wie wir es kennen, in spätestens … Weiterlesen
Digital auf Dreh von Matthias Zuber / journalist 12/2005 „Mit dem Videojournalismus hat in der TV-Branche eine Umwälzung begonnen, deren Folgen noch nicht absehbar sind. Sicher ist, dass Arbeitsplätze für Kameramänner und Cutter wegfallen und die Preise für Produktionen sinken. … Weiterlesen
HDV für VeeJays Hochauflösender Videojournalismus: HDV gedreht, geschnitten – und vielleicht auch bald gesendet. Das Format der Zukunft? Wer arbeitet schon damit? von Andreas Frowein … Weiterlesen
Der Telearbeiter Ein Videoreporter berichtet von seinem bimedialen Alltag weitab vom Sender: für Radio und Fernsehen des Hessischen Rundfunks. von Thomas Korte incl. Überblick über bi-mediale Projekte in der ARD: „Bi-Standsaufnahme“ … Weiterlesen
Videojournalisten im Einsatz: Mitten im Geschehen von Wolfgang Posewang / broadcast magazine 11/05 Wackelige Bilder, schlechter Ton, billiger Reporterersatz – die (Vor-)Urteile über Videojournalisten gehören der Vergangenheit an. … Weiterlesen
VJ-Film ausgezeichnet HR-Produktion gewinnt „Toura D´Or“ auf der Internationalen Tourismusbörse 2005 Interview mit hr-Videojournalistin Julia Kipp in hr-inline 15.3.2005 … Weiterlesen
Hessischer Rundfunk baut digitale Filmproduktion aus Wenn aus einem Hörfunk- ein Kombi-Studio wird Beitrag von Harald Henn, hr im „blickpunkt“ des DJV Hessen heft 02/2005 … Weiterlesen
Auslandsberichterstattung im Alleingang – VJ-Satellitentechnik in der aktuellen Akquise – hr-VJ Gunnar Henrich schickt Hessenschau-Beitrag per File Transfer aus Indien. hr-inline Febr. 2005 … Weiterlesen
AD HOC-RECHERCHEN UND DAUER-LEICHENGERUCH Zwei Videojournalisten waren im Katastrophengebiet von Süd-Ostasien. Ein Bericht von ihrem ungewöhnlichen Einsatz für den Hessischen Rundfunk. von Franco Foraci Artikel für „Blickpunkt“ (hjv) und cut mit freundlicher Genehmigung des Autors … Weiterlesen