Mangel als Tugend ? Die Revolution hat gerade erst begonnen: Das Konzept des Videojournalisten verändert die deutsche Medienlandschaft VON DOROTHEE FESEL, Frankfurter Rundschau 17.11.2004 … Weiterlesen
bernd
Bild, Text und Ton aus einer Hand Hessischer Rundfunk bildet 20 freie Mitarbeiter zu Videojournalisten aus von Verena Bermüller F.A.Z. von 29.10.2004, Rhein-Main-Zeitung, Seite 67 mit freundlicher Genehmigung der Autorin … Weiterlesen
Selbst ist das Team VJ Franco Foraci über das Rosenblum-Training des hr (mit freundlicher Genehmigung des Autors) Alles Quatsch! Replik von Kameramann Rainer Schmitt in cut 8/2004 … Weiterlesen
Das alte Fernsehen stirbt – Videojournalisten ante portas: Wo der HR Vorreiter ist von Verena Bermüller F.A.Z. von 2.10.2004, Medien (Feuilleton), Seite 43 mit freundlicher Genehmigung der Autorin … Weiterlesen
„Moderne Zeiten – der Journalist der Zukunft wird der Videojournalist sein – meint Michael Rosenblum“ von Claas Vorhoff TAZ 23.9.2004 … Weiterlesen
VJs im Testbetrieb Gehört den Video-Journalisten die Zukunft im Fernseh-Journalismus? von Wolfgang Samlowski Download mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift Film & TV Kameramann / www.kameramann.de … Weiterlesen
„Wunderwaffe Videojournalismus“ von Alexander Scherer Artikel in der Zeitschrift des Filmhaus Frankfurt … Weiterlesen
Der Videojournalist – als Ranger im Fernsehdschungel Artikel von VJ Harald Henn in der hjv-Zeitschrift „blickpunkt“ Frühjahr 2004 (mit freundlicher Genehmigung des Autors) … Weiterlesen
Traditionelle Arbeitsteilung adé? Vielseitige Videojournalisten und bi- oder trimediale Berichterstatter sind gefragt von Michael Handwerk Artiekl in Tendenz 2/2004 Magazin der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien / www.blm.de … Weiterlesen
Don´t move the fucking camera! von Franco Foraci Erste Eindrücke vom Rosenblum-Training des hr (mit freundlicher Genehmigung des Autors) … Weiterlesen
Der Hessische Rundfunk fusioniert Reporter, Kameramann und Cutter zum Videojournalisten. Und will „a new kind of television“. Oder bloß sparen. TAZ 30.9.2003 … Weiterlesen
Geschichten aus dem Odenwald Nach dem Pionier Bayerischer Rundfunk, der 1994 sein Studio Franken entsprechend modernisierte, setzt nun der hr selbstständig arbeitende Videoreporter ein, um mit kostengünstiger DV-Technik die entlegenen Winkel ins TV-Programm zu bringen. Ein weiterer Schritt auf dem … Weiterlesen
Ich bin bi! von Frank Lehmann Der Hessische Rundfunk setzt auf bimediale Reporter. In einem Pilotprojekt sind Radio- und Fernsehmacher zu Videoreportern ausgebildet worden. (mit freundlicher Genehmigung des Autors) … Weiterlesen
„Das Ein-Mann-Fernsehen ist die Zukunft“ Artikel im Connex-Magazin 29.11.02 … Weiterlesen
Eine Kölner Produktionsfirma bildet die ersten Videojournalisten Deutschlands aus Berliner Zeitung 3.12.2002 … Weiterlesen
Auf dem Weg zum Shakespeare-TV: Für Michael Rosenblum steckt der Fernsehjournalismus noch im Mittelalter. Mit der taz sprach er über den Buchdruck, fehlende Demokratie im Fernsehen und die nahende Revolution durch VJs mit Digitalkamera TAZ 23.11.2002 … Weiterlesen
Beim Hessischen Rundfunk arbeiten Videoreporter bi- und demnächst tri-medial für Radio, TV und Internet. Die Eier legende Wollmilchsau im Zeitalter ihrer digitalen Realisierbarkeit. von Andreas Frowein Artikel in cut 12 /2001 … Weiterlesen
http://www.riasberlin.de/rcom-award/rcus-award-01.html RIAS Radio, TV and New Media Awards 2001 Letter of Commendation New Media Bernd Kliebhan and Nina Thomas (www.kliebhan.de): Max Kämper and the Mammoth Cave Connection This website is based upon the radio feature Looking for Max broadcast by … Weiterlesen
Auf einer alten Festplatte wiederentdeckt. Der Text ist zwar schon viele Jahre alt, ist aber bis heute aktuell: UMGANG MIT DER PRESSE BEI HÖHLENUNFÄLLEN Spätestens, wenn ein Höhlenunfall zu einer „öffentlichen Angelegenheit“ wird, wenn also Polizei und Feuerwehr verständigt sind … Weiterlesen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.