Das verdient ein Videojournalist / journalist 10/2010

„Zugleich als Autor, Kameramann und Cutter zu arbeiten, ist nichts Besonderes mehr – könnte man meinen. Doch gerade bei öffentlich-rechtlichen Sendern stoßen freie Videojournalisten immer wieder auf unnötige Hürden. So ist es etwa nicht immer möglich, seine eigene Ausrüstung und einen zweiten Kollegen mitzubringen. Einen … Weiterlesen

VJ-Training beim SWR

Als VJ unterwegs: „Try harder, try different“ von Walter L. Brähler Kameramann 9/2009 Im Mai/Juni 2009 bildete der SWR in Mainz in einem 4-wöchigen Training 23 angehende VJs aus. Einer der Teilnehmer, der ehemalige Mexiko-Korrespondent der ARD Walter L. Brähler, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse

Nordspitze: "Videojournalisten – Die Triathleten der Branche"

Das Magazin  der norddeutschen DJV-Landesverbände „Nordspitze“ berichtet in Heft 4/2009 über die Erfahrungen mit VeeJays.  Erkenntnis: „nicht immer stimmt die Qualität, vor allem dann nicht, wenn unprofessionelle Videojournalisten von Sendern und Verlagen aus Kostengründen als „Eierlegende Wollmilchsau“ eingesetzt werden“. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse

Die One-Woman-Show / Transparent 2006

Die One-Woman-Show Gemeinsam mit dem Hessischen Rundfunk veranstaltete des ifp / Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchses / ein Seminar für Videojournalisten Eine Fotoreportage von Marek Vogel in Transparent 2006 Ausserdem im Heft: ein Interview mit Jan Metzger und Bernd … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse

DV-Doku über Fußball-WM 2006

„Was ich brauchte, war eine gute, kleine Kamera, die nicht störend wirkt.“ Regisseur Sönke Wortmann („Das Wunder von Bern“) greift zur Mini-Kamera und dreht eine DV-Doku über die deutsche National-Elf. Oliver Kahn: „Ich hatte Bedenken. Ich dachte an riesige Kameras … Weiterlesen

Digital auf Dreh / journalist 12/2005

Digital auf Dreh von Matthias Zuber / journalist 12/2005 „Mit dem Videojournalismus hat in der TV-Branche eine Umwälzung begonnen, deren Folgen noch nicht absehbar sind. Sicher ist, dass Arbeitsplätze für Kameramänner und Cutter wegfallen und die Preise für Produktionen sinken. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse

Der Telearbeiter / cut 11/2005

Der Telearbeiter Ein Videoreporter berichtet von seinem bimedialen Alltag weitab vom Sender: für Radio und Fernsehen des Hessischen Rundfunks. von Thomas Korte incl. Überblick über bi-mediale Projekte in der ARD: „Bi-Standsaufnahme“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse

hr-VeeJays im Tsunami-Einsatz

AD HOC-RECHERCHEN UND DAUER-LEICHENGERUCH Zwei Videojournalisten waren im Katastrophengebiet von Süd-Ostasien. Ein Bericht von ihrem ungewöhnlichen Einsatz für den Hessischen Rundfunk. von Franco Foraci Artikel für „Blickpunkt“ (hjv) und cut mit freundlicher Genehmigung des Autors … Weiterlesen